Enthüllung einer Gedenktafel für Niels Henrik Abel am 6. April 2014
				von Wolfgang Volk
				Auf Initiative der Internationalen Mathematischen Union (IMU) und in Kooperation mit der Norwegischen Akademie der Wissenschaften wurde am Sonntag, dem 6. April 2014, am Geschäftshaus mit der postalischen Adresse: Am Kupfergraben 4A, 10117 Berlin, gegenüber vom Pergamonmuseum eine Gedenktafel für den norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel (5. August 1802 - 6. April 1829) enthüllt. Dieses Ereignis war in einer Pressemitteilung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) angekündigt worden.
				Als Erstes begrüßte der Generalsekretär der IMU Prof. Dr. Martin 
					Grötschel die Anwesenden und insbesondere namentlich die Gäste. 
					Dabei umriss er auch die Situation, wie die Idee zu dieser Gedenktafel entstand. 
					Als zweiter Redner hielt der Botschafter des Königreichs Norwegen Sven Erik Svedman 
					seine Ansprache. Dem folgte die Enthüllung der Gedenktafel durch diese beiden Herren. 
					Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass an diesem Tag Niels Henrik Abels 185. Todestag 
					begangen wurde.
				Im Anschluss daran sprach der Generalsekretär der Norwegischen Akademie der Wissenschaften 
					Prof. Dr. Øivind Andersen unter anderem über die wissenschaftlichen Beziehungen 
					zwischen Norwegen und Deutschland und insbesondere Berlin. 
					Danach würdigte der Präsident der DMV Prof. Dr. Jürg Kramer die wissenschaftlichen 
					Leistungen von Niels Henrik Abel. Zu guter Letzt informierte die Künstlerin Erika Klagge 
					über einzelne Arbeitsschritte und die Technologien, die zur Vollendung des Werks eingesetzt 
					wurden.
				Dann blieb noch Zeit für einige Gruppenfotos.
				Soweit der Hergang der Zeremonie. Nun soll aber noch die Gedenktafel im Detail betrachtet werden. 
					Dominiert wird sie von einem eindrucksvollen Porträt, das unter anderem auch als Vorlage 
					für eine der beiden Briefmarken diente, die im Jahr 2002 zum 200. Geburtstag von Niels Henrik 
					Abel herausgegeben wurden (siehe unten). Über dem Porträt werden Ort und Datum sowie die 
					beiden Initiatoren genannt:
				Berlin, 6. April 2014, International Mathematical Union, 
					det Norske Vitenskaps-Akademi
				Die Inschrift der Gedenktafel ist zweisprachig gestaltet, auf der linken Seite ist sie in 
					deutscher und auf der rechten Seite in norwegischer Sprache wiedergegeben. Sie lautet wie folgt:
				| Hier lebte und arbeitete in den Jahren 1825 und 1826 der norwegische Mathematiker | Her bodde og arbeidet o årene 1825 og 1826 den norske matematikeren | 
| Niels Henrik Abel 5. August 1802 - 6. April 1829 | |
| Er leistete wichtige Beiträge auf den mathematischen Gebieten Analysis und Algebra | Han ydet viktige bidrag innen de matematiske feltene analyse og algebra | 










