Mathematischer Ort des Monats Mai 2024
Tafel zu Tycho Brahe in der Lutherstadt Wittenberg
von Wolfgang Volk
 
Tycho Brahe
Tafel für Tycho Brahe
 
An der Wand zwischen dem Hof vor dem Lutherhaus (vergleiche auch hier) und dem östlich davon gelegenen Park mit dem Bunkerberg befand1) sich parkseitig eine Tafel zu Tycho Brahe (1546-1601). T. Brahe wird auf dieser Tafel auch als Mathematiker bezeichnet; allerdings sind mathematische Leistungen im eigentlichen Sinne von ihm nicht bekannt. Vielmehr haben seine genauen Beobachtungen der Planetenpositionen dazu geführt, dass Johannes Kepler (1571-1630) die Gesetze der Planetenbewegungen herleiten konnte.
Der Text dieser Tafel lautet:
Tycho Brahe
(1546 - 1601)
Astronom, Mathematiker
wohnte hier 1599
Die Aussage in der letzten Zeile bezieht sich darauf, dass T. Brahe 1599 auf dem Weg nach Prag etwa ein halbes Jahr mit seinen beiden Söhnen bei Jan Jessenius (1566-1621) im Melanchthonhaus wohnte [1, S. 23]. Das Melanchthonhaus befindet sich etwa 150 m entfernt in der Collegienstraße. Die erwähnte Reise nach Prag diente dazu, dort am Hofe Kaiser Rudolfs II. die Stelle des „Hofmathematikus“ anzutreten, dessen Aufgabe es wohl eher war, Horoskope zu erstellen. Johannes Kepler wurde nach dem Ableben von Tycho Brahe 1601 dessen Amtsnachfolger.
Es wäre noch hinzuzufügen, dass sich die Wege Tycho Brahes und Jan Jessenius alsbald in Prag wieder kreuzten. J. Jessenius wurde medizinischer Berater am Hof Kaiser Rudolfs II. und später auch Leibarzt des kränkelnden Monarchen. Er hielt auch ein Jahr später die Leichenrede für Tycho Brahe [4].
 

Referenzen

[1]   Elke Strauchenbruch: WER WAR WO in Wittenberg? Wissenswertes zu 124 Gedenktafeln, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Drei Kastanien Verlag, Wittenberg, 2017, ISBN: 978-3-933028-80-8
[2]   Wolfgang Volk: Tafel für Tycho Brahe in der Lutherstadt Wittenberg, Exponat der virtuellen Ausstellung Zeugnisse zu Mathematikern
[3]   Wikipedia: Tycho Brahe
[4]   Wikipedia: Jan Jessenius
 

Bildnachweis

Tafel   Wolfgang Volk, Berlin, September 2009
 

1) Im Jahr 2009 befand sich dort die abgebildete Tafel, inzwischen aber nicht mehr. Gemäß den Ausführungen in [1, S. 23] soll sie erneuert werden.