Archiv: Veranstaltungen des Jahres 2014

 

Dezember 2014

 
1. Dezember: Start für den mathematischen Adventskalender
Mathematischer Adventskalender
Heute wird das erste Türchen geöffnet: Den digitalen Mathe-Adventskalender gibt es für die Klassenstufen 4 bis 6, 7 bis 9 und ab Klasse 10. Die Kalender sind ein kostenloses Angebot von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und dem Matheon (matheon.de). Vom 1. bis zum 24. Dezember kann jeder täglich eine neue digitale Aufgabe öffnen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
 
3. – 4. Dezember: Nationaler MINT-Lehrerkongress
MINT
Der Kongress richtet sich an Lehrkräfte aller weiterführenden Schularten. Vorträge und eine begleitende Ausstellung dienen zur Weiterbildung, der Kongress bietet eine Plattform zum Austausch.
 
4. Dezember: Themenworkshop „Mathematik entdecken“
Der Themenworkshop „Mathematik entdecken“ ist für den Austausch zwischen pädagogische Fach- und Lehrkräfte angelegt. Dabei können sie sich über ihre eigenen Erfahrungen zur Mathematik und auch zum Experimentieren in Kita, Hort und Grundschule austauschen. Anschließend richten sie gemeinsam den Blick auf die Entwicklung des mathematischen Denkens bei Kindern.
 
11. Dezember: Vortrag von Günter M. Ziegler
Der Vortrag „Drei Giganten, vier Sterne und einige Fehler: Leonardo, Dürer, Kepler und ihre Polyeder“ ist ein Streifzug durch die Geometrie der Renaissance und verbindet drei Giganten der Geistesgeschichte (Leonardo, Dürer und Kepler) und ihre Sterne, Polyeder und Ellipsen.
 

November 2014

 
1. November: Start der Registrierung für den mathematischen Adventskalender
Mathematischer Adventskalender
Den digitalen Mathe-Adventskalender gibt es für die Klassenstufen 4 bis 6, 7 bis 9 und ab Klasse 10. Die Kalender sind ein kostenloses Angebot von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und dem Matheon (matheon.de). Vom 1. bis zum 24. Dezember kann jeder täglich eine neue digitale Aufgabe öffnen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
 
11. November: MathInside – Mathematik ist überall
Unser Alltag ist bestimmt von technischen Vorgängen. Wir benutzen täglich Computer, Autos, Flugzeuge, telefonieren mit Handys, profitieren von hoch entwickelten medizinischen Geräten, jonglieren mit Börsenkursen oder auch Kreditkosten. Dass ohne Mathematik dies alles unmöglich wäre, wird selten bewusst.
Die Vortragsreihe MathInside richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. – 13. Klasse und präsentiert in Vorträgen von Matheon-Mitarbeitern die spannenden und reizvollen Seiten der Mathematik.
Dienstag, 11. November, 9.30 – 12.30 Uhr
Mit Vorträgen von Charles Gunn, Martin Buscher und Schülern des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums
 
14. November: ECMath-Salon „Randbedingungen erfolgreicher Forschung“
EC-Math Salon
Prof. Dr. Drs. h.c. Helmut Schwarz (Alexander-von-Humboldt-Stiftung) im Gespräch mit Günter M. Ziegler: „Zeit für Forschung“
Freitag, 14. November, 16 Uhr
BMS-Lounge in der Urania Berlin
An der Urania 17, 10787 Berlin
 
20. November: Themenworkshop „Mathematik entdecken“
Der Themenworkshop „Mathematik entdecken“ ist für den Austausch zwischen pädagogische Fach- und Lehrkräfte angelegt. Dabei können sie sich über ihre eigenen Erfahrungen zur Mathematik und auch zum Experimentieren in Kita, Hort und Grundschule austauschen. Anschließend richten sie gemeinsam den Blick auf die Entwicklung des mathematischen Denkens bei Kindern.
 

Oktober 2014

 
2. – 10. Oktober: WarmUp Woche an der HU Berlin
Vor Beginn des Vorlesungszeitraumes jeden Wintersemesters bieten wir den traditionellen Brückenkurs für Studienanfänger an. Der letzte Kurs, Anfang Oktober 2013, bestand wie immer aus Vorlesungen und Übungen, die auf das Studium einstimmen sollten. Es haben etwa 200 Studieanfänger teilgenommen, die Rückmeldung war sehr positiv.
Diese Jahr findet das WarmUp am 2., 7., 8., 9. und 10. Oktober statt, jeweils von 10 bis 15 Uhr im Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26.
 
6. Oktober: Science Slam im SO36
Ein Science Slam holt Wissenschaftler auf die Bühne, um verständlich in 10 unterhaltsamen Minuten eigene Forschungsergebnisse zu präsentieren. Experimente aus dem Labor oder Vortragsideen aus der Schublade werden multimedial aufbereitet, gebastelt, gespielt, gesungen, getanzt, oder schlicht erklärt. Am Ende entscheidet das Publikum mit seinem Applaus über den Gewinner des Abends.
Diesmal auch mit Prof. Konrad Polthier (siehe polthier.info).
 
17. Oktober: BMS Friday
The Friday colloquia of BMS represent a common meeting point for Berlin mathematics at Urania Berlin: a colloquium with broad emanation that permits an overview of large-scale connections and insights. In thematic series, the conversation is about mathematics as a whole, and we hope to be able to witness some breakthroughs.
Diesmal: Volker Remmert (Universität Wuppertal).
 

September 2014

 
4. September: Themenworkshop „Mathematik entdecken“
Der Themenworkshop „Mathematik entdecken“ ist für den Austausch zwischen pädagogische Fach- und Lehrkräfte angelegt. Dabei können sie sich über ihre eigenen Erfahrungen zur Mathematik und auch zum Experimentieren in Kita, Hort und Grundschule austauschen. Anschließend richten sie gemeinsam den Blick auf die Entwicklung des mathematischen Denkens bei Kindern.
 
6. September: Mathe-Familien-Tag
Mathematik für die ganze Familie am 6. September in Berlin: An unterschiedlichen Spielstationen kann man einen Nachmittag lang spielen, bauen, basteln, konstruieren und programmieren.
Samstag, 6.9.2014, 14 – 18 Uhr im Schulgarten Moabit, Eintritt frei.
 
8. – 26. September: Brückenkurs Mathematik
Einführungskurs Mathematik für alle Studienrichtungen: Vor jedem Semester finden Einführungskurse statt, die Studienanfängern helfen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich erfahrungsgemäß beim Übergang von der Schule zur Universität ergeben. Es werden folgende Themen behandelt: Mengen und Zahlen, Lineare Algebra, Abbildungen und Funktionen, Differential- und Integralrechnung.
 
13. September: Schülerförderung Mathematik für Klassen 9 bis 13
Anmeldeschluss: 1. September
Das Institut für Mathematik der Universität Potsdam bietet zur Förderung mathematisch interessierter Schülerinnen und Schülern eine einjährige Projektreihe mit Themen aus den verschiedensten Teilgebieten der modernen Mathematik und ihrer Anwendungen.
Themen diesmal:
  • Einführung in die Kombinatorik für Klasse 9/10
  • Die Mathematik zum Beipackzettel für Klasse 11/12
 
17. – 26. September: Brückenkurs Mathematik an der Beuth
Die Erfahrung zeigt, dass Studienanfänger sehr uneinheitliche Kenntnisse in Mathematik besitzen. Das ist durch Unterschiede in den Schulen, Belegung unterschiedlicher Kurse (Grundkurs - Leistungskurs Mathematik), aber auch durch eine längere Berufstätigkeit einiger Studenten vor dem Studium begründet.
Probleme in Mathematik führen oft zu erheblichen Schwierigkeiten in anderen Fächern, in denen die Mathematik benutzt wird. Das Scheitern in Klausuren liegt häufig weniger an dem Verständnis des aktuellen Stoffes, sondern mehr an der mangelnden Übung und dem fehlenden Blick für geeignete elementare Umformungen.
 
22. September – 2. Oktober: Brückenkurs Mathematik der FU Berlin
Zu Beginn des Mathematikstudiums sehen sich viele Studierende mit Methoden und Denkweisen konfrontiert, auf die sie in der Schule nicht vorbereitet wurden. Während die Schulmathematik weitgehend anschauungsgestützt betrieben wird, ist die Mathematik an der Universität geprägt durch den Gebrauch einer formalen Sprache, exakter Formulierungen und strenger Beweisverfahren (axiomatisches Vorgehen). Der Kurs soll diesen Übergang von der Schule zur Universität erleichtern.
 
25. September: Themenworkshop „Mathematik entdecken“
Der Themenworkshop „Mathematik entdecken“ ist für den Austausch zwischen pädagogische Fach- und Lehrkräfte angelegt. Dabei können sie sich über ihre eigenen Erfahrungen zur Mathematik und auch zum Experimentieren in Kita, Hort und Grundschule austauschen. Anschließend richten sie gemeinsam den Blick auf die Entwicklung des mathematischen Denkens bei Kindern.
 
26. September: Science Slam „Slammen unterm Dino“
Der Hauptstadt-Slam zu Gast im Museum für Naturkunde: Einmal mehr werden unsere Wissenschaftler im Naturkunde-Museum um die Wette slammen und das Berliner Publikum mit Forschung aus allen nur erdenklichen Fachbereichen begeistern. Wer wird als Sieger nach Hause gehen? Der Slammer, dem es gelungen ist, durch einen anschaulichen und unterhaltsamen Vortrag möglichst viele Zuschauer von seinem Thema zu begeistern!
 

August 2014

 
11. - 22. August: Sommeruniversität 2014
Sommeruni
Du hast Spaß an Mathematik, Informatik oder den Naturwissenschaften? Du willst das Uni-Leben kennenlernen und bist mindestens in der 10. Klasse? Dann komm zur Sommeruni!
In den letzten beiden Wochen der Berliner Sommerferien kannst du an der Freien Universität Berlin an tollen Kursen teilnehmen und nachmittags Vorträge zu spannenden Themen besuchen! Außerdem hast du die Gelegenheit Wissenschaftler/innen, Studierende und andere Interessierte kennen zu lernen.
 
13. - 21. August: International Congress of Mathematicians
ICM 2014
The International Congress of Mathematicians (ICM) is the largest international congress in the mathematics community. It is held once every four years under the auspices of the International Mathematical Union (IMU). The Fields Medals, the Nevanlinna Prize, the Gauss Prize, and the Chern Medal are awarded during the opening ceremony on the first day of the congress. Each congress is memorialized by printed Proceedings recording academic papers based on invited talks intended to reflect the current state of the science.
 
21. - 31. August: JGW-MatheAkademie
Die JGW-MatheAkademie findet im Sommer 2014 statt und dauert zehn Tage. Neben Kursen zu interessanten Themen haben die Jugendlichen die Mäglichkeit an einem vielseitigen Programm kursübergreifender Aktivitäten wie Sport, Musik und Theater teilzunehmen. Man kann sich bis zum 20. Mai bewerben.
 
25. - 29. August: Summer School: Practical Math
Summer School
Englischsprachiger Ferienkurs für 7 bis 10 jährige:
Math is the language of the Universe, and being able to speak it is a prerequisite for any serious scientist! Let's learn to recognize the mathematical structures around us: in games and puzzles, in natural phenomena, and even in train schedules.
 

Juli 2014

 
18. Juli: BMS Friday mit Myfawny Evans
BMS Friday
The Friday colloquia of BMS represent a common meeting point for Berlin mathematics at Urania Berlin: a colloquium with broad emanation that permits an overview of large-scale connections and insights. In thematic series, the conversation is about mathematics as a whole, and we hope to be able to witness some breakthroughs.

Diesmal ein Vortrag von Myfawny Evans.
 
20. Juli: Die ersten Computer der Welt in einem Raum
Eine Aktion im Technikmuseum
Technikmuseum
Prof. Horst Zuse führt den Nachbau der Z3 vor.
Nachdem der Nachbau von Konrad Zuses mechanischer Z1 bereits seit über 20 Jahren im Deutschen Technikmuseum besichtigt werden kann, ist nun bis Ende 2014 auch der Nachbau ihrer elektrischen Nachfolgerin, der Z3, im Deutschen Technikmuseum zu sehen.
 
21. - 22. Juli: Lernen-macht-stark-Festival
Lernen macht stark
Ausprobieren, Testen, Forschen, Singen, Tanzen, Knobeln können Kinder beim Lernen-Macht-Stark!-Festival am 21. und 22. Juni 2014 im FEZ-Berlin. Was hat Kinderzirkus mit Rechnen zu tun und Seifenblasen mit geometrischen Formen? An diesem Wochenende finden Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern die Antworten heraus.
 

Juni 2014

 
11. Juni: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit
Was ist das, was wir „Zeit“ nennen? Wir haben uns so sehr an die Allgegenwart von Uhren gewöhnt, dass wir Zeit ohne sie kaum noch denken können. Der Physiker und Wissenschaftsautor Thomas de Padova schaut zurück in jene Epoche, in der Forscher, angetrieben vom Problem der Längengradbestimmung auf hoher See, nach Methoden einer genauen Zeitmessung suchten.
Populärwissenschaftlicher Fachvortrag von Thomas de Padova, in der Regel ohne künstlichen Sternenhimmel. Empfohlen ab 16 Jahren
 
13. Juni: Hochschulinformationstag der Universität Potsdam
Universitaet Potsdam
Am Hochschulinformationstag stellen alle Studienfächer der Universität Potsdam ihr Angebot vor.
Darüber hinaus sind auf einem Infomarkt die wichtigsten Einrichtungen der Universität sowie das Studentenwerk und die Agentur für Arbeit Potsdam mit einem Stand präsent. Die Studienberatung der Uni Potsdam ist an diesem Tag vor Ort, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
 
13. - 16. Juni: 4. Bundesrunde zur Mathematik-Olympiade in Deutschland
4. Bundesrunde zur Mathematik-Olympiade in Deutschland
Mannschaften von durchschnittlich 12 Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 8 aus allen Bundesländern nehmen an der viertägigen Bundesrunde teil. Sie wird jährlich von einem anderen Bundesland ausgerichtet und umfasst zwei viereinhalbstündige Klausuren mit je drei Aufgaben sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Bundesrunde endet mit einer großen Preisverleihungsfeier. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Greifswald statt.
 
Bis 30. Juni: Ausstellung zu „Die Mathematik des Planeten Erde“
Mathematics of Planet Earth
Vulkanausbrüche, Tsunamis, schmelzende Gletscher: Kann man sie berechnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Mathematik des Planeten Erde“. Wie Mathematik hilft, ökologische Probleme zu bewältigen zeigt die Ausstellung, die ab vom 27. März bis zum 30. Juni im Deutschen Technikmuseum in Berlin zu sehen ist.
 

Mai 2014

 
10. Mai: Lange Nacht der Wissenschaften
Lange N8 der Wissenschaften
In der klügsten Nacht des Jahres wird Wissenschaft zum Erlebnis.
Zum vierzehnten Mal laden wissenschaftliche Einrichtungen aus Berlin und Potsdam zur Klügsten Nacht des Jahres und bieten tausenden Besuchern ein vielfältiges Programm mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen von Wissenschaft und Forschung. Spannende Experimente, aktuelle Forschungsergebnisse und anregende Gespräche mit Expertinnen und Experten genauso wie unterhaltsame Bühnenprogramme, Musik und Spaß für Groß und Klein. 17:00 - 00:00 Uhr
 
13. Mai: Vortrag zur Wissenschaftsgeschichte
Max-Planck-Institut fuer Wissenschaftsgeschichte
Um 15:00 Uhr trägt Thomas Morel (Technische Universität Berlin) über the Early History of Subterranean Geometry. Elements of Context and Possible Influences im Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin vor.
 
13.Mai: Science Slam Berlin
Science Slam Berlin
Am 13. Mai 2014 findet wieder der Science Slam im Lido in Berlin statt. Und wieder stehen schillernde Gäste auf der Bühne.
 
16. Mai: Euler-Vorlesung
Euler-Vorlesung
Die Euler-Vorlesung in Sanssouci ist eine von den Berliner und Potsdamer Mathematischen Instituten und der Berliner Mathematischen Gesellschaft sowie künftig auch der Berlin Mathematical School gemeinsam getragene Mathematik-Vorlesung in festlichem Rahmen. Um 14 Uhr im Audimax der Universität Potsdam.
 
17. Mai: Tag der Mathematik 2014
Tag der Mathematik 2014
Die mathematischen Institute der drei Berliner Universitäten und der Beuth Hochschule, das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik und das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin laden herzlich ein zu Vorträgen, Schülerwettbewerb und Lehrerfortbildung
 
20. Mai: Bewerbungsschluss für die JGW-MatheAkademie
Die JGW MatheAkademie ist eine Akademie für Schüler und Schülerinnen mit überdurchschnittlicher Begabung und Motivation mit einem besonderen Interesse an Mathematik. Wir bringen junge, motivierte Menschen aus ganz Deutschland für zehn Tage zusammen und erarbeiten mit ihnen unter Anleitung qualifizierter Kursleitender ein abgeschlossenes Thema auf einem Niveau, das ihren Begabungen und Bedürfnissen entspricht. Darüberhinaus bietet die Akademie ein abwechslungsreiches und zum Großteil von den Teilnehmenden selbst gestaltetes Freizeitprogramm mit Musik, Theater, Sport und vielem anderen mehr – genug um diese zehn Tage unvergesslich zu machen!
 
20. Mai: Verleihung des Abelpreises
Abelpreis
Der Abelpreis wird in diesem Jahr an den russischen Mathematiker Yakov G. Sinai verliehen. Die Zeremonie wird am 20. Mai stattfinden, die Feierlichkeiten insgesamt vom 19. - 21. Mai 2014. Der Preis ist nach Niels Henrik Abel (1802 - 1829), einem norwegischen Mathematiker, benannt. Kürzlich wurde in Berlin-Mitte eine Gedenktafel für N. H. Abel feierlich enthüllt (siehe hier).
 
22. Mai: 3 x 4 Jahre Matheon + Beginn des Einstein-Zentrums ECMath
Matheon
Am 22. Mai veranstalten wir wieder ein großes Fest der Mathematik. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei wären! Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung.
 
22. Mai: Vortrag von Freeman J. Dyson
Freeman J. Dyson
Für den 22. Mai 2014 um 18:30 Uhr lädt das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) zusammen mit der Stiftung Mercator zur Helmholtz-Vorlesung von Prof. Freeman J. Dyson (Institute for Advanced Study, Princeton, New Jersey, USA) zum Thema:
    Is the human brain digital or analog?
ein. Die Veranstaltung findet im Kinosaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, statt.
 
26. Mai: Podiumsdiskussion mit Freeman J. Dyson und anderen
Urania Berlin
In der Urania findet außerhalb des angekündigten Programms von 18 - 20 Uhr eine Podiumsdiskussion in englischer Sprache mit Prof. Freeman J. Dyson (Institute for Advanced Study, Princeton, New Jersey, USA), der Filmschaffenden Ekaterina Eremenko aus Berlin, und den Schriftstellern Graham Farmelo aus London und Siobhan Roberts aus Toronto zum Thema The Art of Explaining statt. Es moderiert Prof. Dr. Jochen Brüning (Humboldt-Univerität Berlin).
 
28. Mai: Vortrag zur Wissenschaftsgeschichte
Max-Planck-Institut fuer Wissenschaftsgeschichte
Um 15:00 Uhr trägt Athanase Papadopoulos (Université de Strasbourg) über Euler's Spherical Geometry im Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin vor.
 
28. Mai: Vortrag zur Metropole des Wissens
Iris Groetschel
Um 19:30 Uhr trägt Iris Grötschel über das mathematische und das physikalische Berlin in der Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin-Schöneberg vor. Siehe z. B. auch hierzu das Buch des Monats Mai 2014 (auf der rechten Seite).
 

April 2014

 
2. April: Was ist Schönheit?
Was antwortet die Kunst auf die Titelfrage: Die Dame von Warka? Die Nofretete? Die Venus von Botticelli? Der David von Michelangelo? Was sind die wesentlichen Merkmale der Schönheit von Gesichtern? Symmetrie? Proportionen? Der goldene Schnitt? Die Siebtelteilung? Oder gar die schlichte Überlagerung von normalen Gesichtern? Oder das Kindchenschema? Warum nicht die Digital Beauties? Gibt es einen allgemeinen Schönheitsbegriff? Einen kulturübergreifenden? Oder nur einen individuellen Schönheitsbegriff? Irrt Kant? Oder steckt dahinter vielleicht ein ganz anderer Begriff? Der Vortrag prüft die gängigen Hypothesen zur Schönheit von Gesichtern aus Sicht eines Mathematikers und fördert Überraschendes zu Tage.
 
6. April: Enthüllung der Gedenktafel für Niels Henrik Abel
Gedenktafel
Am 185. Todestag von Niels Henrik Abel wurde in Berlin-Mitte eine Gedenktafel feierlich enthüllt. Einen ausführlichen Bericht der Zeremonie finden Sie hier.
 
7. April: Science Slam Berlin
Am 7. April 2014 findet der 33. Slam in Berlin im SO36 statt. Und wieder stehen schillernde Gäste auf der Bühne.
 
25. April: BMS Friday
The Friday colloquia of BMS represent a common meeting point for Berlin mathematics at Urania Berlin: a colloquium with broad emanation that permits an overview of large-scale connections and insights. In thematic series, the conversation is about mathematics as a whole, and we hope to be able to witness some breakthroughs.
Diesmal: Ein Vortrag von Eduard Feireisl.
 

März 2014

 
20. März: Känguru der Mathematik
Logo
Der mathematische Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer findet zum 20. Mal statt. Der Wettbewerb unterstützt die mathematische Bildung an den Schulen und fördert die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik.
 
26. März: Seminar zur Geometrischen Analysis
Logo
Der nächste Vortrag dieser Reihe kommt von Anna Maria Candela (Bari) zum Thema „Topological tools applied to an asymptotically p-linear problem“
 
27. März: Eröffnung der Ausstellung zu „Die Mathematik des Planeten Erde“
Logo
Die Berechnung der Welt und ihrer Katastrophen: Wie Mathematik hilft, ökologische Probleme zu bewältigen. Diese Ausstellung im Deutschen Technikmuseum zeigt ab dem 27.03. die Gewinner des Wettbewerbs „Mathematik des Planeten Erde“
 
27. März: Mädchen-Zukunftstag - Girls' Day
Gute Noten in der Schule – schlechte Chancen im Beruf? In Berlin lernen Mädchen am Girls' Day interessante Berufe mit Zukunft und guten Verdienst- und Karrieremäglichkeiten kennen. Frühzeitige Berufsorientierung eröffnet neue Perspektiven und Chancen für Mädchen.
 

Februar 2014

 
4. & 5. Februar: Studentin auf Probe
Logo
Schnupperstudium der Beuth Hochschule: Schülerinnen, die Interesse an einem technischen oder ingenieur-wissenschaftlichen Studium haben, können diese Studiengängen auf einer zweitägigen Erkundungstour hautnah erleben. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick ins Studium und können unter Anleitung von Hochschullehrern in den Laboren Experimente machen und zukünftige Berufsfelder kennen lernen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Berliner und Brandenburger Gymnasien, Oberstufenzentren und Gesamtschulen ab der 10. Klasse.
 
4. Februar: TOPOI-Vortrag
Logo
Prof. Dr. Eberhard Knobloch, Technische Universität Berlin, über „Analogien und die Würde der Mathematik: Von Archimedes zu Kepler“
Vortrag aus der Reihe „Fourth Dahlem Seminar for the History of Ancient Sciences – Analoges Denken in den Historischen Wissenschaften der Antike“
 
JuLe-Tagung vom MNU
JuLe-Tagung vom MNU
Die Welt mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Methoden zu erkunden ist spannend. Neue Technologien eröffnen dabei neue Wege und sind Anlass, das Lehren und Lernen in MINT-Fächern neu zu denken. Guter Unterricht lebt von guten und erprobten Ideen, die mitreißen und sowohl Lehrerkräfte wie auch Lerner begeistern. MNU bietet gemeinsam mit T3 und DZLM zum zweiten Mal eine Ideen-Börse.
Tagungsgebühr: 20 Euro. Für MNU Mitglieder ist der Besuch der Tagung kostenfrei.
 
25. Februar: Science Slam
Logo
Wissenschaft in zehn Minuten: Was wird das Jahr 2014 uns an wissenschaftlichen Sensationen bieten? Studierende und Nachwuchswissenschaftler haben beim Science Slam zehn Minuten Zeit, um ihr Forschungsprojekt vorzustellen. Ob mit Hilfe von PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Experimenten - alles ist erlaubt, nur Langeweile nicht. Das Publikum ist die Jury und entscheidet, wer am Ende des Abends zum Sieger gekürt wird!
 

Januar 2014

 
14. Januar: MathInside - Mathematik ist Überall
Logo
Ohne Mathematik würde unsere moderne Welt nicht mehr funktionieren. Einen Einblick in die vielfältigen Anwendungen der Mathematik vermittelt die Vortragsreihe MathInside des DFG-Forschungszentrums Matheon. Sie richtet sich (nicht nur) an Schülerinnen und Schüler der 10.-13. Klassen und präsentiert in Vorträgen von Matheon- Mitarbeitern die spannenden und reizvollen Seiten der Mathematik. Veranstaltung von 9:30 - 12:30 Uhr.
 
17. Januar 2014: Visualizing Four Dimensions
Logo
The Friday colloquia of BMS represent a common meeting point for Berlin mathematics at Urania Berlin: a colloquium with broad emanation that permits an overview of large-scale connections and insights. In thematic series, the conversation is about mathematics as a whole, and we hope to be able to witness some breakthroughs.
 
20. Januar: Berliner Seminar zur Mathematik und ihrer Didaktik
Logo
Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format:
Prof. Dr. Johanna Heitzer (RWTH Aachen) spricht am Montag, den 20. Januar 2014 um 16:15 Uhr in der Humboldt-Universität zu Berlin (Unter den Linden 6, 10099 Berlin, 2014 A)
 
24. Januar: Preisverleihung Mathe-Adventskalender
Logo
Die Aufgaben für den Kalender ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Mathematik, für den in der Schule nicht immer Zeit ist. Sie sollen zum Entdecken mathematischer Muster anregen - sind also selten einfache Rechenaufgaben. Vor allem aber sollen sie einfach Spaß machen!